-----Daphnis 23 (1994)-----
Czarnecka, Miroslawa: Dekorative Anwendung der Emblematik am Beispiel von Sophientalschen Sinnbilder der Herzogin Anna Sophia von Liegnitz (1628-1666). In: Daphnis 23 (1994), S. 1--35.
Aikin, Judith P.: Misattributed Melissa, or Let's Give Elias Heidenreich his Due! In: Daphnis 23 (1994), S. 37--60.
Weber, Alexander: Über Naturerfahrung und Landschaft in Grimmelshausens Simplicissimus. In: Daphnis 23 (1994), S. 61--84.
Kühlmann, Wilhelm: Georg Westermayer und die bayerische Balde-Rezeption des 19. Jahrhunderts: Die Briefe Westermayers an Otto Voggenreiter (1872/73). In: Daphnis 23 (1994), S. 85--108.
Seelbach, Ulrich / Bircher, Martin: Autographen von Andreas Gryphius. In: Daphnis 23 (1994), S. 109--179.
Haye, Thomas: Notizen zu Nikolaus Marschalk. In: Daphnis 23 (1994), S. 205--236.
Schulze, Ursula: Das des jungsten Gerichts Einbildungen nutzlich sein. Zur Adaptation eines Weltgerichtsspiels in Ulrich Tenglers Laienspiegel. In: Daphnis 23 (1994), S. 237--286.
Zielske, Harald: Die Bozener Passionsspielaufführung von 1514 und der Bühnenplan des Vigil Raber. Überlegungen zu einer Neuinterpretation. In: Daphnis 23 (1994), S. 287--307.
Könneker, Barbara: »Wold ihrs den nicht schir gleuben do?« Joachim Greffs protestantisches Osterspiel. In: Daphnis 23 (1994), S. 309--344.
Zöller, Sonja: Judenfeindschaft in den Schwänken des 16. Jahrhunderts. In: Daphnis 23 (1994), S. 345--369.
Schade, Richard Erich: Court Festival in Stuttgart: Nicodemus Frischlin's Würtembergische Hochzeit (1575). In: Daphnis 23 (1994), S. 371--407.
Witte, Bernd: Vom Martyrium zur Selbsttötung. Sterbeszenen im barocken und im bürgerlichen Trauerspiel. In: Daphnis 23 (1994), S. 409--430.
Starnawski, Jerzy: Eustachius von Knobelsdorff (1519-1571). Ein lateinischer Dichter der Renaissance. In: Daphnis 23 (1994), S. 431--449.
Müller, Jan-Dirk: Anmerkungen zu Peter Honegger: Schildbürgerstreiche und Volksschauspiele. In: Daphnis 23 (1994), S. 451--458.
Mannack, Eberhard: Möglichkeiten und Grenzen empirischer Rezeptionsforschung. In: Daphnis 23 (1994), S. 459--468.
Bauer, Gerhard: Johannes Geiler von Kaysersberg: Ein Problemfall für Drucker, Herausgeber, Verleger, Wissenschaft und Wissenschaftsförderung. In: Daphnis 23 (1994), S. 559--589.
Knedlik, Manfred: Philipp Dobereiner (1535-1577). Eine Bibliographie. In: Daphnis 23 (1994), S. 591--620.
Halsted, David: Koexistenz. Kontinuität, Transformation: Zur lateinischen und deutschen pindarischen Ode (1616-1642). In: Daphnis 23 (1994), S. 621--639.
Plachta, Bodo: Zensur in Schlesien in der frühen Neuzeit. Eine Orientierung. In: Daphnis 23 (1994), S. 641--658.
Ludwig, Walther: Zur Verbreitung und Bedeutung der Epigramme des Simon Lemnius. In: Daphnis 23 (1994), S. 659--664.
Pol, Roberto De: Hans Sachs' Neidhart mit dem feyhel und die dramatisierte Neidhartlegende. In: Daphnis 23 (1994), S. 665--674.
Busse, Stephan: Bearbeitungstendenzen in der ersten deutschen Übersetzung des Lazarillo de Tormes (1614). In: Daphnis 23 (1994), S. 675--684.
Röper, Anne-Kathrin: Jupiterepisode und Absolutismus. Eine Auseinandersetzung mit Thesen Dieter Breuers. In: Daphnis 23 (1994), S. 685--706.
Sperberg-McQueen, M. R.: Erwiderung. In: Daphnis 23 (1994), S. 707--711.
Spahr, Blake Lee: Replik. In: Daphnis 23 (1994), S. 712.
|