-----IASL 3 (1978)-----
Voßkamp, Wilhelm: Methoden und Probleme der Romansoziologie. Über Möglichkeiten einer Romansoziologie als Gattungssoziologie. In: IASL 3 (1978), S. 1--37.
Pross, Wolfgang: »Natur«, Naturrecht und Geschichte. Zur Entwicklung der Naturwissenschaften und der sozialen Selbstinterpretation im Zeitalter des Naturrechts (1600-1800). In: IASL 3 (1978), S. 38--67.
Sengle, Friedrich: Die klassische Kultur von Weimar, sozialgeschichtlich gesehen. In: IASL 3 (1978), S. 68--86.
Lundgreen, Peter: Die Eingliederung der Unterschichten in die bürgerliche Gesellschaft durch das Bildungswesen im 19. Jahrhundert. In: IASL 3 (1978), S. 87--107.
Ringer, Fritz: The German Academic Community 1870-1920. In: IASL 3 (1978), S. 108--129.
Reichardt, Rolf: »Histoire des Mentalités«. Eine neue Dimension der Sozialgeschichte am Beispiel des französischen Ancien Régime. In: IASL 3 (1978), S. 130--166.
Rötzer, Hans Gerd: Schwerpunkte der neueren Barockforschung. In: IASL 3 (1978), S. 167--179.
Herrlitz, Hans-Georg: Neuere sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung des deutschen Schulsystems im 18. und 19. Jahrhundert. In: IASL 3 (1978), S. 180--190.
Ruckhäberle, Hans-Joachim: Bildung und Organisation. Zur Kultur der Handwerker und Arbeiter 1830-1914. In: IASL 3 (1978), S. 191--207.
Wolff, Reinhold: Rezeptionsforschung und Contentanalyse. In: IASL 3 (1978), S. 208--219.
|