-----ZfdA 53 (1912)-----
Lunzer, Justus: Arona. In: ZfdA 53 (1912), S. 1--61.
Leitzmann, Albert: Zu Brun von Schönebeck. In: ZfdA 53 (1912), S. 61--69.
Voss, W.: Par litterarum. In: ZfdA 53 (1912), S. 69--77.
Meissner, Rudolf: Winileodi. In: ZfdA 53 (1912), S. 78--81.
Wilhelm, Friedrich: Zu Otfrids Quellen. In: ZfdA 53 (1912), S. 81--83.
Wilhelm, Friedrich: Ein Freidankbruchstück aus Medingen. In: ZfdA 53 (1912), S. 83--87.
Priest, George M.: Zu Ebernand von Erfurt. In: ZfdA 53 (1912), S. 87--99.
Schröder, Edward: Kleinigkeiten zu Gottfrieds Tristan. In: ZfdA 53 (1912), S. 99f.
Lessiak, Primus: Gicht. Ein Beitrag zur Kunde deutscher Krankheitsnamen. In: ZfdA 53 (1912), S. 101--182 + AfdA 35 (1912) 304.
Fischer, Hermann: Der germanische Nodus und Verwantes. In: ZfdA 53 (1912), S. 183--197 [+ AfdA 36 (1913) 108].
Lunzer, Justus: Arabische Worte in ›Dietrichs erster Ausfahrt‹. In: ZfdA 53 (1912), S. 197f.
Habel, Edwin: Altdeutsche Übersetzung aus Venantius Fortunatus. In: ZfdA 53 (1912), S. 199--207.
Schröder, Edward: Die Abfassungszeit der Limburger Chronik. In: ZfdA 53 (1912), S. 207f., 335f.
Galle, Arnold: Wappenwesen und Heraldik bei Konrad von Würzburg. Zugleich ein Beitrag zur Chronologie seiner Werke. In: ZfdA 53 (1912), S. 209--259.
Lunzer, Justus: Zu König Wenzels II Minneliedern. In: ZfdA 53 (1912), S. 260--274.
Gottschick, Reinhold: Vorlagen zu Fabeln Boners. In: ZfdA 53 (1912), S. 274--287.
Biener, Clemens: Eine unbekannte Handschrift des Winsbeken. In: ZfdA 53 (1912), S. 288--303.
Strauss, Bruno: Johannes Ackermann und Hans Sachs. In: ZfdA 53 (1912), S. 303--308.
Pschmadt, Carl: Die Quellen des Friedrich von Schwaben. In: ZfdA 53 (1912), S. 309--328.
Schröder, Edward: Wieland der Schmied. Ein Excurs über Personennamen aus der Heldensage. In: ZfdA 53 (1912), S. 329--335.
Schröder, Edward: Das Oldenburger Fragment des Albrecht von Halberstadt. In: ZfdA 53 (1912), S. 335.
Degering, Hermann: Neue Fragmente Walthers von der Vogelweide. In: ZfdA 53 (1912), S. 337--347.
Jostes, Franz: Bruchstück einer Münsterschen Minnesängerhandschrift mit Noten. In: ZfdA 53 (1912), S. 348--357.
Schröder, Edward: Zum Armen Heinrich. In: ZfdA 53 (1912), S. 357f.
Schneiderwirth, Matthäus: Fragmente des Parzival aus Dorsten. In: ZfdA 53 (1912), S. 359--368.
Jülicher, Adolf: Ein letztes Wort zur Geschichte der gotischen Bibel. In: ZfdA 53 (1912), S. 369--381.
Vogt, Friedrich: Neue Bruchstücke aus Wernhers Marienleben. In: ZfdA 53 (1912), S. 381--384.
Baesecke, Georg: Zur Kritik des Münchener Oswald. In: ZfdA 53 (1912), S. 384--395.
Schröder, Edward: Heinzelin von Konstanz. In: ZfdA 53 (1912), S. 395--398.
Schröder, Edward: Parzival und Gregorius. In: ZfdA 53 (1912), S. 398--400.
Schröder, Edward: Heinrich von Hesler urkundlich? In: ZfdA 53 (1912), S. 400.
|