Diese Stellenanzeigen wurden uns von den Institutionen mitgeteilt bzw. auf Grundlage ihrer öffentlichen Ausschreibung hier eingestellt. Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben geben wir keine Gewähr.
bis 08.01.2025 | Professur für Literatur des Mittelalters (Universität Münster) mehr ... |
---|---|
Professur (W3) Befristet? nein |
Am Germanistischen Institut des Fachbereichs 09 Philologie der Universität Münster ist zum 01.04.2026 eine W3-Professur für Literatur des Mittelalters zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber (m/w/d) soll in Forschung und Lehre breit ausgewiesen sein. Erwünscht ist ein historischer Schwerpunkt im Bereich des Spätmittelalters und der beginnenden frühen Neuzeit sowie ein systematischer Schwerpunkt im Bereich der kulturwissenschaftlichen germanistischen Mediävistik. Darüber hinaus wird erwartet, dass sie/er in allen Studiengängen des Germanistischen Instituts, am Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudienund anderen Kooperationsstudiengängen mitwirkt. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich an der akademischen Selbstverwaltung in allen Bereichen zu beteiligen. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittliche Promotion, eine besondere pädagogische Eignung sowie die besondere Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind. Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lehr- und Forschungsprofil, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse) sind ausschließlich in digitaler Form einer einzigen PDF-Datei bis zum 05.01.2025 zu richten an: Universität Münster Fachbereich Philologie Dekan des Fachbereichs 09 – Philologie Professor Dr. Eric Achermann E-Mail: dekanat.fb.philologie@uni-muenster.de |
bis 07.01.2025 | Universitätsassistent:in - Postdoc (Universität Innsbruck) mehr ... |
---|---|
Wiss. Mitarbeiter/in (B1/3) Befristet? Ja, auf 6 Jahre |
Beginn/Dauer:
Organisationseinheit:
Beschäftigungsausmaß:
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/universitaet/profile-wiss-personal/post-doc.html Unser Angebot: Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/. Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 4.752 / Monat (14 mal)* vorgesehen. *Stand 2024 Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 07.01.2025 unter Angabe der Chiffre PHIL-KULT-14693 Kontakt: Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an: Univ.-Prof. MMag.Dr. Michaela Wiesinger Telefon: 0512 50741260 E-Mail: michaela.wiesinger@uibk.ac.at Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. |
bis 10.01.2025 | Universitätsprofessur für Ältere deutsche Literatur mit besonderer Berücksichtigung des Spätmittelalters (Universität Wien) mehr ... |
---|---|
Professur (Nach Kollektivvertrag A1 ) Befristet? nein |
Ältere deutsche Literatur mit besonderer Berücksichtigung des SpätmittelaltersDie Universität Wien zeichnet sich international durch ihre Exzellenz in Lehre und Forschung aus, mit mehr als 7.500 Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen. Diese fachliche Breite bietet einzigartige Voraussetzungen, um aus multidisziplinärer Perspektive die großen Zukunftsthemen und die komplexen Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu erforschen, Lösungsansätze zu erarbeiten und die Problemlöser*innen von morgen auszubilden. An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist eine Universitätsprofessur Die Position: Die*der erfolgreiche Kandidat*in ist ein*e herausragende*r Wissenschaftler*in mit ausgezeichneter internationaler Reputation auf dem Gebiet der Germanistischen Mediävistik mit Kompetenzen in ihrer ganzen Breite und einem Schwerpunkt im Bereich des Spätmittelalters. Erwartet wird die Beschäftigung mit literarischen deutschsprachigen Texten im europäischen Kontext und in Hinblick auf ihre historische Medialität. Erwünscht sind methodische Kompetenzen im Bereich der historischen Literaturwissenschaft, etwa in der historischen Narratologie, der Editorik oder in der Untersuchung der Beziehungen von Text und Bild in mittelalterlichen Handschriften. Wir suchen eine*n engagierte*n Lehrende*n, der*die ein breites Spektrum an Themen im Bereich der Älteren deutschen Literatur auf Bachelor-, Master- und PhD-Ebene unterrichten kann und bereit ist, auf all diesen Ebenen eine aktive Rolle in der Betreuung zu übernehmen. Erwartet werden Erfahrung im Bereich der akademischen Selbstverwaltung und curricularer Entwicklung. Ihr akademisches Profil: · Doktorat/PhD · Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation · Nachgewiesene Führungsqualitäten · Gender- und Diversitätskompetenzen · Erfahrung in der Konzeption und Leitung großer Forschungsprojekte · Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene · Bereitschaft zur Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben innerhalb der Fakultät und/oder der Universität Die Universität Wien erwartet, dass der*die Stelleninhaber*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen. Wir bieten: · ein dynamisches Forschungsumfeld · ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehre · attraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualität · ein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen der Universitäten (§98 UG, Stufe A1, individuell zu verhandeln) und eine betriebliche Altersvorsorge · ein "Startpaket", insbesondere für die Initiierung von Forschungsprojekten · umfassende Unterstützung beim Standortwechsel Bewerbungsunterlagen: Bitte reichen Sie eine einzige PDF-Datei (Nachname_Vorname.pdf) mit den folgenden Informationen in englischer Sprache per E-Mail an den Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Stephan Müller, ein (dekanat.philkult@univie.ac.at): 1. Motivationsschreiben 2. Wissenschaftlicher Lebenslauf o Bildungskarriere, akademische Abschlüsse o Bisherige Positionen o relevante Eltern-, Familien- oder sonstige Betreuungszeiten o Auszeichnungen und Ehrungen o Funktionen in wissenschaftlichen Gremien o frühere und derzeitige Kooperationspartner*innen o Auflistung der wichtigsten eingeworbenen Drittmittel als Projektleiter*in und ggf. Erfindungen/Patente o Auflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10) o Lehre und Mentoring o Betreuungserfahrungen (Master und PhD) 3. Liste der Veröffentlichungen und Link zum eigenen ORCID-Eintrag 4. Statement zur Forschung o Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten) o Zusammenfassung der fünf wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind 5. Statement zu Lehre und Betreuung o Lehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten) Anhang zum Bewerbungsschreiben: a. Fünf wichtigste Publikationen als Volltext b. Lehrbewertungen (wenn vorhanden, zusammengefasst in eine einzelne PDF-Datei) c. Kopien der Zertifikate akademischer Grade (verpflichtend, zusammengefasst in eine einzelne PDF-Datei) Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365. Datenschutzerklärung Referenznr.: 153-2024 Bewerbungsfrist: 10. Jänner 2025 |
bis 19.12.2024 | Assistenzprofessor:in mit tenure track für germanistische Mediävistik (Universität Genf) mehr ... |
---|---|
Professur (Klasse 24/00 bis 24/22 (CHF 130'720.- bis CHF 176'752.- im Jahr)) Befristet? Tenure Track |
Die Philosophische Fakultät der Universität Genf schreibt eine Stelle aus als Assistenzprofessor:in mit tenure track für germanistische Mediävistik AUFGABEN: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer Lehrverpflichtung von 4 Semesterwochenstunden auf Bachelor-, Master- und Postgraduiertenniveau sowie der Betreuung von Master- und Doktorarbeiten. Der oder die Kandidat:in entwickelt die eigenen Forschungsschwerpunkte mit einer nationalen wie internationalen Ausrichtung weiter und bewirbt sich um Drittmittel. Er oder sie verpflichtet sich ausserdem zur Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben auf der Ebene des Département de langue et littératures allemandes und der Philosophischen Fakultät. STELLENPROFIL: Die Forschungs- und Lehrtätigkeit des oder der Kandidat:in sollte die germanistische Mediävistik in ihrer ganzen Breite vertreten (8. bis 16. Jahrhundert, verschiedene literarische Gattungen, soziokultureller und historischer Kontext) und zugleich die aktuellen Entwicklungen des Fachs berücksichtigen (z.B. Digital Humanities, Intermedialität, Interdisziplinarität, etc.). Der oder die Kandidat:in trägt ausserdem zur fächerübergreifenden Lehre und Forschung bei und engagiert sich aktiv in der nationalen (CUSO) wie internationalen Doktoratsausbildung. Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten und im Bereich der Citizen Science sind erwünscht. ERFORDERLICHE ABSCHLÜSSE UND ERFAHRUNGEN: Doktorat oder gleichwertiger Abschluss im betreffenden Fachbereich. Ein zweites Buchprojekt in fortgeschrittenem Stadium ist wünschenswert. Lehrerfahrung und Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten. Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Gute Französischkenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese in max. 3 Jahren anzueignen. STELLENANTRITT: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung ANSTELLUNGSDAUER: Ernennung zum oder zur Assistenzprofessor:in mit tenure track zunächst für eine Dauer von 3 Jahren, dann ggf. erneut für 3 Jahre. Entsprechend dem tenure track-Verfahren ist eine Beförderung auf eine assoziierte oder ordentliche Professur möglich. Die Beförderung hängt vom Ergebnis der beiden Evaluationen ab, die im Verlauf der Anstellung erfolgen. GEHALT: Klasse 24/00 bis 24/22 (CHF 130'720.- bis CHF 176'752.- im Jahr). Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem detaillierten Lebenslauf mit einer Publikationsliste (unter Kennzeichnung der 5 oder 6 relevantesten Publikationen), einer Liste der Lehrveranstaltungen und der Drittmittel sowie einer Kopie des höchsten Abschlusses, müssen bis zum 19/12/2024 auf der Webseite der Universität eingereicht werden (http://unige.ch/academ). Auf dieser Seite kann auch die Ausschreibung eingesehen werden (direkter Link : https://jobs.unige.ch/www/wd_portal.show_job?p_web_site_id=1&p_web_page_id=67483 ). Bewerbungen im Papierformat werden nicht berücksichtigt. Die Universität Genf bemüht sich um ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis und fordert daher Kandidatinnen besonders zur Bewerbung auf. |
bis 29.11.2024 | Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« (Universität Bremen) mehr ... |
---|---|
Wiss. Mitarbeiter/in (13 TV-L (75%)) Befristet? 3 Jahre |
StellenbeschreibungIm interdisziplinären Graduiertenkolleg kooperieren empirische Kulturwissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie, Interdisziplinäre Linguistik, Literaturwissenschaft (Romanistik, nordamerikanische und postkoloniale Literaturen, Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung), Rechtswissenschaft, Humangeographie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft Osteuropas, Philosophie und Religionswissenschaft. Wir laden Sie zu Bewerbungen mit Bezug auf eines oder mehrere der genannten Fächer ein. Über das Graduiertenkolleg Das Graduiertenkolleg »Contradiction Studies« erforscht in disziplinären Schwerpunkten sowie mit interdisziplinärer Vernetzung die Frage, wie Personen, Gruppen, Institutionen und Staaten mit Konzepten des Widerspruchs und mit Forderungen nach Widerspruchsfreiheit umgehen und dabei Formen und Verfahren des Umgangs mit den Widersprüchlichkeiten des Zusammenlebens entwickeln. Ausgangspunkt des Kollegs ist die Annahme, dass das wirkungsvolle Gebot der Widerspruchsauflösung häufig im Spannungsverhältnis zu einem Alltag steht, in dem Widersprüchliches unaufgelöst bleibt. Das Kolleg fragt danach, wie und unter welchen Bedingungen sich Konzepte des Widersprüchlichen herausbilden, wann und wo sie als solche sichtbar und teils sogar toleriert werden und wann sie unsichtbar gemacht werden und/oder als inakzeptabel gelten. In diesem Zusammenhang gilt es auch auszuloten, wo das Gebot der Widerspruchsfreiheit seine Grenzen hat. Konstellationen von Widerspruch, Widerspruchsvermeidung, Widersprüchlichkeiten und Praktiken des Widersprechens werden im Kolleg entsprechend aus Perspektiven der Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften systematisch und teamorientiert erforscht, dies auch in Auseinandersetzung mit postkolonial orientierten Diskussionen zur Kosmopolitisierung der Wissensproduktion. Wir bieten unseren Kollegiatinnen und Kollegiaten (w/m/d) einen intellektuell anspruchsvollen Ort der wissenschaftlichen Qualifikation und des Austauschs. Wir verstehen uns als Labor kooperativer Formen des akademischen Arbeitens mit flachen Hierarchien. Neben den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis und einem Ethos verantwortlicher Forschung legt das Graduiertenkolleg als weitere Prinzipien die Unterstützung der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Tätigkeit, Familie und Care sowie von Wissens- und Perspektivenvielfalt auf der Basis von Respekt, wechselseitiger Anerkennung und Kooperation auf Augenhöhe zugrunde. Die Förderung von Diversität und Internationalität sind Kernanliegen des Kollegs. Das Graduiertenkolleg ist Teil der interdisziplinären wissenschaftlichen Einrichtung »Worlds of Contradiction« (WOC) an der Universität Bremen: https://www.woc.uni-bremen.de/ Weitere Informationen zum Forschungsprogramm und zu den am Graduiertenkolleg beteiligten Wissenschaftler:innen, die als Betreuer:innen von Qualifikationsarbeiten zur Verfügung stehen, finden Sie auf der Homepage des Kollegs unter: https://contradictionstudies.uni-bremen.de/dasgraduiertenkolleg/forschungsprogramm/ https://contradictionstudies.uni-bremen.de/faculty/ Die Lesefassung des Einrichtungsantrags finden Sie unter folgendem Link: https://media.suub.uni-bremen.de/bitstream/elib/8014/3/GRK2686_ContradictionStudies_WorkingPaper_1-DE_SINGLE_PDFA.pdf Wen suchen wir? Wir suchen exzellent ausgebildete Studienabsolventinnen und Sudienabsolventen (w/m/d) mit Promotionsprojekten, die in einem der am Graduiertenkolleg beteiligten Fächer verortet und interdisziplinär im Rahmen von Contradiction Studies anschlussfähig sind. Denkbar sind empirische oder auch theoretische Projekte oder Mischformen; das Kolleg ist theorie- und methodenoffen. Orientieren Sie sich in Ihrem Motivationsschreiben und der Skizze des Promotionsvorhabens gern an einer oder mehreren der folgenden Fragen:
Ausbildungsprogramm des Kollegs Wenn Sie das Auswahlverfahren positiv durchlaufen haben, nehmen Sie am strukturierten Promotionsprogramm des Kollegs teil; Ihre Präsenz vor Ort wird vorausgesetzt. Anliegen des Qualifizierungskonzepts sind die Förderung der frühen wissenschaftlichen Selbständigkeit, der interdisziplinäre Austausch und die fachübergreifende Zusammenarbeit; die intensive fachliche Begleitung Ihres Promotionsprojektes ist selbstverständlich. Hierzu werden Betreuungsteams gebildet sowie begleitetes Peer-Mentoring und ein modularisiertes Ausbildungsprogramm umgesetzt. Zur Unterstützung Ihres Promotionsprojekts stehen Ihnen vielfältige Ressourcen zur Verfügung, darunter die Finanzierung von internationalen Forschungsaufenthalten, Konferenzteilnahmen und Publikationen. Außerdem eröffnet das Kolleg die Möglichkeit der selbstständigen Planung und Umsetzung von wissenschaftlichen Veranstaltungen. Mehr Informationen zum Ausbildungsprogramm finden Sie unter https://contradictionstudies.uni-bremen.de/das-graduiertenkolleg/qualifizierungsprogramm/ Aufgaben der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen (w/m/d)
Voraussetzungen
Allgemeine HinweiseOffen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt. Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Da die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gewährt. Bewerbungsunterlagen Alle Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Für Dokumente, die in einer dritten Sprache eingereicht werden, fügen Sie bitte zusätzlich eine Übersetzung ins Deutsche oder Englische bei. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte den Personalbogen unter: https://contradictionstudies.uni-bremen.de/bewerbung/ Bitte senden Sie die dort genannten erforderlichen Unterlagen zusammen mit dem Personalbogen unter Angabe der Kennziffer A285-24 bis zum 29.11.2024 bitte als eine PDF-Datei mit folgendem Dateinamen Bewerbung_GRK2686_2_[Ihr Nachname] auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an grk2686applicationuni-bremen.de oder per Post an Universität Bremen DFG-Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies z. Hd. Dr. Christian Bär Grazer Straße 2 28359 Bremen Die Auswahlgespräche finden unter Berücksichtigung strenger Datenschutzauflagen voraussichtlich ab Januar 2025 online statt. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden. Bei Fragen zum GRK oder zum Bewerbungsverfahren schauen Sie bitte auf unsere Webseite und besonders auf das FAQ für Bewerber:innen unter contradictionstudies.uni-bremen.de/bewerbung/faq/. Wenn Sie dort keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich gerne an den wissenschaftlichen Koordinator des Graduiertenkollegs, Dr. Christian Bär, grk2686uni-bremen.de. |
bis 15.12.2024 | Horizon Fellowships für DoktorandInnen (Universität Bamberg) mehr ... |
---|---|
Sonstiges (Nach EU-Richtlinien (s. Ausschreibung)) Befristet? Auf drei Jahre |
"Storytelling as Pharmakon in Premodernity and Beyond: Training the New Generation of Researchers in Health Humanities (StoryPharm)" Das StoryPharm Consortium schreibt 19 PhD Fellowships aus für Mittelalterstudien aus. Bewerbung ab dem 15.10. bis zum 15.12. 2024 14:00 Uhr. Näheres im Ausschreibungstext unter obigem Link.. |
bis 01.11.2024 | Praedoc-Assistenz (Universität Wien) mehr ... |
---|---|
Wiss. Mitarbeiter/in (Nach Kollektivvertrag (Gehaltsgruppe B1)) Befristet? Befristet auf 4 Jahre |
Universitätsassistent*in PraedocBesetzung ab: 01.12.2024 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Befristung bis: 30.11.2028 Stellen ID: 3101 Ihr persönlicher Spielraum:Als Universitätsassistent*in Praedoc werden Sie an den Forschungsprojekten im Bereich der Älteren deutschen Sprache und Literatur beteiligt sein. Dies besonders im Bereich der Überlieferungsgeschichte und Editionswissenschaft. Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 4 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 4 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Das machen Sie konkret:Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
Was wir bieten:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten. Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung. Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,578,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich:
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Stephan Müller stephan.mueller@univie.ac.at Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. |
bis 15.11.2024 | 5 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg 2845 "Family Matters. Figuren der Ent-Bindung" (Ludwig-Maximilians-Universität München) mehr ... |
---|---|
Wiss. Mitarbeiter/in (TV-L E13, 65%) Befristet? befristet auf drei Jahre |
Please see below for English Version Am von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2845 „Family Matters. Figuren der Ent-Bindung“ an der LMU München sind zum 01.04.2025 5 Promotionsstellen (m/w/d, TV–L E13, Teilzeit 65 %, befristet auf drei Jahre) zu besetzen. Bei Verlängerung des Gesamtkollegs ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich. Das Graduiertenkolleg erforscht die Literatur- und Mediengeschichte der Familie von der Antike bis zur Gegenwart. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Umbaus traditioneller Familienformen setzt es sich zum Ziel, literarische und mediale Modellierungen des Familialen genre-, epochen-, kultur- und sprachspezifisch zu untersuchen und zugleich zu erkunden, welchen spezifischen Beitrag das Literarische zur Konstitution des Familialen leistet. Nähere Informationen zum Forschungsprogramm unter: https://www.familymatters.uni-muenchen.de/programm/index.html Beteiligte Disziplinen: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Nordische Philologie, Romanistik, Slavische Philologie, Film- und Medienkulturwissenschaft, literatur- und kulturwissenschaftliche Gender Studies. Kollegsprachen sind Deutsch und Englisch. Anforderungen für die Bewerbung:
Das Graduiertenkolleg bietet seinen Promovierenden ein Forschungsumfeld, das zu originellen Erkenntnissen anregt und exzellente Ergebnisse erwarten lässt. Neben der Arbeit an der Dissertation als eigenständigem Forschungsprojekt absolvieren die Promovierenden ein begleitendes Curriculum (Pflichtbereich und Wahlpflichtbereich) und haben die Gelegenheit, Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Internationale Bewerbungen sind willkommen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und fachlicher Qualifikation bevorzugt. Ihre Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Exposé des Forschungsvorhabens im Umfang von 6-10 Seiten, 2 Gutachten zur Abschlussarbeit oder Empfehlungen, Zeugniskopien) senden Sie bitte bis zum 15.11.2024 (Eingangsdatum) ausschließlich über das Bewerbungsportal der LMU: https://www.portal.graduatecenter.uni-muenchen.de/gc-application/de/family-matters English Version Within the framework of the DFG-supported Research Training Group 2845 “Family Matters. Figures of Allegiance and Release” at the Ludwig-Maximilians-University Munich we are inviting applications for 5 PhD Positions (TV-L E13, 65%, duration of 3 years) to commence April 1, 2025. If the overall training group will be extended, extension for a further year is possible. The Research Training Group analyzes the literary and media history of family from antiquity to the present. Against the backdrop of the current transformation of traditional family patterns it aims at investigating modellings of family in literature and media throughout different genres, epochs, cultures, and languages. At the same time, it wants to explore the specific contribution of literature to the constitution of the familial. Please visit the following link for further information on the research program: https://www.familymatters.uni-muenchen.de/programm/index.html Participating disciplines are Comparative Literature, English, American and German Studies, Classics, Scandinavian, Romance and Slavic Studies, Film and Media Studies, literary Gender Studies. Languages of communication are German and English. Application Requirements
The research training group offers its members a research environment that stimulates original findings and promises excellent outcomes. Apart from working on their individual research projects, the candidates participate in an additional curriculum (mandatory and optional courses) and are given the opportunity to acquire key skills. International applications are welcome. The LMU Munich is an equal opportunity employer. The call for applications is explicitly aimed at people of all genders (m/f/d) and strongly encourages applications from female candidates. Disabled candidates with essentially equal qualifications will be given preference. Please submit your application (a short letter of motivation, CV, 6–10 pages outline of the research project, 2 assessments of MA thesis or recommendations, copies of academic degrees) no later than November 15, 2024, exclusively online via the application site of the LMU: https://www.portal.graduatecenter.uni-muenchen.de/gc-application/de/family-matters |
bis 06.10.2024 | Promotionsstipendium (Universität Jena) mehr ... |
---|---|
Sonstiges (1.650 € monatlich) Befristet? bis 30.09.2028 |
Im Rahmen der Exzellenzcluster-Initiative "Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens" der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind Promotionsstipendien ausgeschrieben. Bewerber/-innen aus dem Bereich der Germanistischen Mediävistik sind sehr willkommen. Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-jena.de/unijenamedia/357940/imaginamics-promotionsstipendien-deadline-6-oktober.pdf |
bis 23.08.2024 | Akademische*r Rät*in auf Zeit (Universität Bielefeld) mehr ... |
---|---|
Wiss. Mitarbeiter/in (A13 LBesG NRW) Befristet? befristet auf 3 Jahre (mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3 Jahre) (§ 44 Abs. 8 Hochschulgesetz NRW) |
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen: Akademische*r Rät*in auf Zeit (m/w/d) im Arbeitsbereich Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Im Arbeitsbereich wird die Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in ihrer gesamten Breite und im europäischen Zusammenhang untersucht. Ein besonderer Akzent liegt auf Fragen der Literaturgeschichtsschreibung, der historisch adäquaten Modellierung von Kontexten (Sozial- und Ideengeschichte) sowie der Erforschung gerade auch der geistlichen Literatur des Spätmittelalters. Ihre Aufgaben
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Ihr Profil Das erwarten wir
Das wünschen wir uns
Unser Angebot
Bewerbungsfrist: 23.08.2024 Kennziffer: Wiss24432
Kontakt Prof. Dr. Maximilian Benz 0521 106-3714 maximilian.benz@uni-bielefeld.de Anschrift Universität Bielefeld Prof. Dr. Maximilian Benz Postfach 10 01 31 33501 Bielefeld |