Die folgenden Veranstaltungen (Ausstellungen, Sommerschulen etc.) wurden uns von den Veranstaltern mitgeteilt bzw. auf Grundlage ihrer öffentlichen Ausschreibung hier eingestellt. Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben geben wir keine Gewähr.
Veranstaltung ankündigen Wissenschaftliche Tagungen
| 26.11.–14.01.2026 | Sechste digitale Vortragsreihe des Forums für mediävistische Komparatistik (Online) | 
|---|---|
| eMail an Veranstalter Download: Info | Unser Forum zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der medävistischen Komparatistik zu eröffnen und zur Vernetzung beizutragen. Wir möchten bestehende Forschung zu Gegenständen, Theorien und Methoden einer vergleichenden Literaturwissenschaft des Mittelalters bündeln und diskutieren sowie neue Themenfelder erschließen. Über die europäische Kultur im Westen hinaus, die den Zeitrahmen vorgibt und den Schwerpunkt bildet, interessieren uns transkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven auf Literatur. Im Wintersemester 2025/26 widmet sich unsere theoretische Diskussion Vergleichen von höchst Unterschiedlichem: von ungleichen sozialen Personen in der Geschichtswissenschaft und von voneinander unabhängigen Texten in der literaturwissenschaftlichen Komparatistik. Eine thematische Kontinuität ergibt sich über das Thema ‚Teufel‘, das unter Berücksichtigung theologischer und juristischer Diskurse ein differenzierteres Nachdenken über Interdisziplinarität in der Mediävistik anregt. Abstracts finden sich unter: https://ma-komparatistik.de/?page_id=22. Folgende online-Vorträge sind geplant: 26.11.2025, 18:00 (CET) – Barbara Schlieben (Berlin): Der Teufel und seine Helfer als soziale Personen im langen 10. Jahrhundert 10.12.2025, 18:00 (CET) – Michael Waltenberger (München): Verhandlungen mit dem Teufel: Das multivalente Sujet des „Processus Satanae“ als komparatistische Herausforderung 14.01.2026, 18:00 (CET) – Doriane Zerka (Cambridge) & Sam Lasman (Chicago): Prisms, Constellations and Comparisons in the Premodern World Sie sind herzlich willkommen! Die Vorträge finden per Zoom statt. Sofern Sie auf unserer Mailingliste stehen, erhalten Sie den jeweiligen Zoom-Link (und ggf. Materialien) rechtzeitig vor der Veranstaltung. Falls Sie noch nicht auf der Liste stehen, nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf unserer Website (https://ma-komparatistik.de/?page_id=23), oder Sie melden sich einfach per E-Mail bei einer der Initiatorinnen: braunlea@hu-berlin.de Julia.Ruethemann@unige.ch beatrice.trinca@hu-berlin.de Gerne können Sie die Ankündigung auch an andere Interessierte weiterleiten. | 

