Allgemeines
Name
Thema
Aktualisiert
Geplanter
Abschluß- Thomas Balling (Univ. Würzburg)Konfession und Humanismus im Spiegel der katholischen Johannesdramatik des 16. Jahrhunderts [ Diss ]02/20162019
 - Theresa Beckert (TU Dresden)07/20222025
 - Daniel Eder (Univ. Göttingen)04/20182021
 - Jan Habermehl (Univ. Frankfurt am Main)05/2025abgeschlossen
 - Joachim Hamm, Miriam Montag-Erlwein (Univ. Würzburg)Hybride Poster-Ausstellung: "Aufruhr oder Freiheitskampf? Deutungen des 'Bauernkrieges' bis in die Moderne" [ Projekt ]05/2025abgeschlossen
 - Benedikt Klein (Univ. Marburg)01/20142017
 - Katharina Koitz (Univ. Osnabrück)Konstruktion und Transfer von religiösem Wissen in Hieronymus Rauschers Papistischen Lügen (1562-64) [ Diss ]03/20202020
 - Kerstin Kronenberger (Univ. Erlangen)Krankheitsbezeichnungen in der Sachgruppenlexikographie des Mittelalters und der frühen Neuzeit [ Diss ]03/20202020
 - Renke Kruse (Univ. Kiel)01/2016k.A.
 - Natalie Ann Mlynarski (Univ. Potsdam)04/20202022
 - Thomas Baier, Joachim Hamm, Ulrich Schlegelmilch (Univ. Würzburg)Opera Camerarii. Eine semantische Datenbank der gedruckten Werke von Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) [ Projekt ]11/2020abgeschlossen
 - Rita Schlusemann (FU Berlin)03/20212024
 
Gattungen und Formen
Name
Thema
Aktualisiert
Geplanter
Abschluß- Bernd Bastert, Klaus Kipf, Christian Riepl (LMU München; Ruhr-Universität Bochum)07/20222025
 - Regina Toepfer (Univ. Frankfurt am Main)07/20132015
 - Regina Toepfer (TU Braunschweig)07/20192024
 
Emblematik, Stoffe, Motive, Themen
Zu einzelnen Autoren
Name
Thema
Aktualisiert
Geplanter
Abschluß- Uta Dehnert (Univ. Stuttgart)01/2016abgeschlossen
 - Sina Kobbe (Univ. Mannheim)09/20172020
 - Johanna Müller (Univ. Kassel)09/20142018
 - Baier, Gindhart, Hamm, Puppe, Reul, Schlegelmilch (Univ. Würzburg)Camerarius digital. Volltexterschließung von Camerarius’ Œuvre und digitales Camerarius-Lexikon [ Projekt ]04/202110/2024
 
